Der Weg zum natürlich gesunden und leistungsstarken Huf
Sie sind hier:
Newsblog -> Weggefährt*innen
Vom Hufamateur zur Hufleserin
Hufgeflüster
Für viele Pferdebesitzer ist es der Traum, ein eigenes Pferd zu besitzen und die Verantwortung für dessen Wohlergehen zu übernehmen. Doch was passiert, wenn die eigene Unerfahrenheit in Sachen Hufbearbeitung zum Horrortrip wird?
Für mich war Rashid das erste eigene Pferd. Generell dachte ich, ich kannte mich ganz gut in Sachen Pferd aus, doch plötzlich wurde ich mit Fragen konfrontiert, über die ich mir zuvor keine Gedanken gemacht hatte: Barhuf - Beschlag? Wie oft muss der Sattel angepasst werden? Lahmt das Pferd…?? Als verantwortungsbewusste Pferdebesitzerin wollte ich natürlich alles richtig machen und mich um die Gesundheit meines Lieblings kümmern.

Doch schnell musste ich feststellen, dass die Suche nach einem geeigneten Hufbearbeiter gar nicht so einfach war. Viele nahmen keine neuen Kunden mehr auf und man musste nehmen, was man kriegen konnte. Der erste Bearbeiter kam mit der Flex und es schien alles gut zu laufen. Doch nachdem Rashid immer noch
stolperte, folgte der nächste Bearbeiter. Dieser war zwar sehr gut, versetzte mich aber regelmäßig - und das oft nachdem der ausgemachte Zeitpunkt bereits verstrichen war. Ich war genervt, doch es sollte noch schlimmer kommen.

Die Dame, die folgte, schien sich gut vorzubereiten und ließ sich Bilder von allen Hufen in allen Varianten schicken. Doch als sie dann endlich kam, durfte man ihr bei der Arbeit nicht zuschauen. Das Ergebnis war ein Desaster - die Hufe sahen schlimmer aus als zuvor und die Dame verlangte auch noch mehr Geld als der vorherige Bearbeiter.

Huf nach Hufbearbeitung durch die letzte Hufbearbeiterin - wurde da überhaupt was gemacht?


So konnte es definitiv nicht weitergehen, das Pferd stolperte noch immer, und ich wollte nicht länger auf andere angewiesen sein. Also entschied ich mich, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Ich ging auf die Suche nach Kursen - spannend was man da alles findet… Dass ein Online Kurs für Hufbearbeitung nicht in Frage kam, erklärt sich hoffentlich von selbst.

Letztendlich fand ich Manu Volk - hier fühlte ich von Anfang an, dass ein tiefgreifendes Verständnis zum Huf da war. Es wurde nicht nur auf eine, dem Buch entsprechende Bearbeitungsmethode hingewiesen, sondern viele Dinge bereits auf der Webseite erwähnt die einfach Sinn machten.
Ein paar Wochen später sass ich dann bei Manu im Seminarraum- befühlte Hufbeine und Hufpräparate, sah was Eckstreben anrichten können, wenn sie nicht ordentlich zurückgeschnitten werden, lernte über untergeschobene Trachten - und hatte die ganze Zeit Rashids Hufe vor Augen - die alle negativen Punkte erfüllten.
Bereits nach dem ersten Wochenende machte ich mich selbst an seine Hufen - obwohl wir bis dahin nur an Tothufen gearbeitet hatten - und schon da machte sich ein großer Unterschied bemerkbar!













Gut ist auf dem Bild rechts die vorher untergeschobene Trachte, die zu lange Zehe sowie der damit falsche Winkel des Röhrbeins zu erkennen.
Links ist nach der ersten Bearbeitung nach nur einem Kurs - der Winkel ist deutlich besser wobei die Zehe nach wie vor noch zu lange ist.

Jetzt, nachdem die Seminarreihe abgeschlossen ist, gehe ich mit viel Selbstbewusstsein an die Hufe - denn es ist eigentlich kein Hexenwerk. Ein Gespür für den Huf entwickelt sich, ich habe gelernt, den Huf zu lesen - zu erkennen, wo er hin will und was weg muss. Ich schaue nicht von außen auf die Hufkapsel, lasse mich nicht von Vorgeschichten beeinflussen, sondern hebe den Huf auf und schaue was er mir sagt.
Ich gehe mit Rashid nun die ersten Distanzritte und seine guten Ergebnisse bestätigen mich zusätzlich.


links Rashid mit Klebebeschlag EasyShoe GlueOn


Und meisst ist es leider deutlich - alle die vorher dran waren wussten nicht, was sie taten - oder wussten es, und haben es trotzdem falsch gemacht. Ich hoffe noch immer auf das Erste, was schon schlimm genug ist.
Ich bin froh, meine Pferde selbst bearbeiten zu können - seitdem ich Rashids Hufen so bearbeite, wie sie eigentlich bearbeitet werden wollen, stolpert er nicht mehr, läuft gelassener, und komischerweise sind auch einige andere kleine Problemchen weg. Das fällt selbst meinem Mann auf…

Manu hat das Leben meiner Pferde und vor allem meines verändert - denn nun weiss ich, dass ich diese große Verantwortung für das Wohlergehen eines anderen Lebens auch erfüllen kann.


Natascha


Impressum Datenschutzerklärung