Die vorhandenen Spannungen in einer deformierten und fehlbelasteten Hufkapsel können ebenso wie starke Formveränderungen eine Entzündung der Huflederhaut hervorrufen. Schwillt die entzündete Struktur an, entsteht innerhalb der Hufkapsel ein starker Druck auf die sensiblen Nerven. Da die Lederhaut von der festen und harten Hufkapsel umschlossen ist, führt dies meist zu stärkeren Schmerzreaktionen wie bei einer normalen Entzündungen der Haut.
Durch die Steilstellung der Hufkapsel (Hufkapsel links im Bild mit zu hohen Trachten, links im Bild Trachten auf natürliche Trachtenhöhe zurückgesetzt):
erfährt die Huflederhaut im Zehenbereich eine Überlastung durch Druck auf die Sohlenlederhaut und Überdehnung der Wandabschnitte im Zehenbereich, was zu einer Entzündung der Strukturen führt (erkennbar an der Rötung und Schwellung der Lederhaut im Zehenbereich der Hufwand und der Hufsohle):
Eine akute Entzündung innerhalb der Hornkapsel zeigt sich deutlich durch Lahmheit.
Es wird unterschieden in die nicht infizierte (aseptische) und die infizierte (septische) Lederhautentzündung.
GO-BARHUF wurde auf der Seite "Hufprobleme" um die Unterseite
- Huflederhautentzündung
erweitert
©Manu Volk |