WOCHENENDSEMINAR NATURAL HOOF BALANCE
Einblick in die Funktionalität und Leistungsfähigkeit des Hufes (Basisseminar)
Wochenendseminar für Pferdebesitzer, Hufexperten, Pferdetherapeuten und alle am Huf Interessierten über die Grundlagen der Hufbearbeitung, bei der die natürliche Balance des Hufes im Vordergrund steht. Die Hauptaufgabe des natürlich gesunden Hufes ist es, den Pferdekörper zu tragen, zu stützen, ihn zu stabilisieren, zu balancieren und damit gesund zu erhalten. Erhalten Sie einen Einblick in die Funktionalitäten des Hufes, seiner inneren Strukturen und wie wichtig die natürliche Balance des Hufes für die Gliedmaßen und das Wohlbefinden Ihres Pferdes sind. Mit diesem Verständnis wird der Huf bei der Bearbeitung nach Natural Hoof Balance zu seiner vollen Funktionalität und Leistungsfähigkeit zurückgebracht und in dieser erhalten.
Verstehen Sie Ursachen und Auswirkungen von medio-lateralen Imbalancen, Wandverbiegungen, untergeschobener Trachten, Zwanghufen, langer Zehe, Huferkrankungen, etc.
TERMINE:
Am 07./08. Januar 2023 SEMINAR IST AUSGEBUCHT
Veranstaltungsort: Gnadenhof Animal Hope e.V. in 74749 Rosenberg, www.animalhope-rosenberg.de
Referentin: Manu Volk, go-barhuf.de
Veranstalter: go-barhuf.de
Ablauf: Beginn an beiden Tagen um 9.30 Uhr, Mittagspause von ca. 13.00 Uhr - 14.00 Uhr, Ende ca. 17.30 Uhr
Am Samstag erfolgt die Theorie, am Sonntag ist der praktischerTag mit Vorführung/ Bearbeitung an toten Hufen.
Jede/r Teilnehmer/in erhält am praktischen Tag die Möglichkeit und die Anleitung, einen toten Huf zu bearbeiten und die Auswirkungen seiner Bearbeitung zu erfühlen und zu verstehen.
Eigenes Werkzeug (z.B. Hufrapsel, Hufmesser, Hufschneidezange (Nipper) geeigneter Beinschutz wie Hufschürze/Reitchaps, Arbeitskleidung, Schnittschutzhandschuhe sind vom Teilnehmer/der Teilnehmerin mitzubringen. Völlig abgenutzte, verrostete Werkzeuge könnt ihr zu Hause lassen, eine Arbeit mit solchem Werkzeug macht keinen Sinn.
Eventuell besteht Samstag Abend im Anschluss an die Theorie die Möglichkeit, bei Claudia Probst von Fischer-Hufbeschlagartikel, Werkzeug einzukaufen. Claudia bringt dann eine Auswahl an verschiedenen Hufmessern, Hufraspeln, Hufschneidezangen und Hufschürzen mit und wir werden mit euch eine kleine Werkzeugkunde machen, denn es ist sehr hilfreich für euch, wenn ihr mit Werkzeug arbeitet, das euch gut in der Hand liegt. Ob der Werkzeugverkauf stattfindet, wird euch rechtzeitig von Seminarbeginn bekanntgegeben
Die Seminargebühr beträgt 275,00 €, Verpflegung und Übernachtung ist nicht im Preis enthalten.
Die Teilnahme an diesem Seminar befähigt NICHT zur professionellen Hufbearbeitung, sondern soll dem Teilnehmer/der Teilnehmerin lediglich einen Einblick geben, welche Auswirkungen die Hufbearbeitung auf den Huf und damit die Gesundheit des Pferdes haben. Es ist nicht möglich, innerhalb eines Wochenendseminars die Hufbearbeitung in seiner gesamten Breite zu erlernen und das gesamte Wissen über den Huf und die Bearbeitung zu vermitteln. Aus diesem Grund erhalten die Teilnehmer auch keine Teilnahmebescheinigung.
DIESES WOCHENENDSEMINAR IST DAS BASISSEMINAR FÜR DIE WEITEREN SEMINARE/Seminarreihe
Hufimbalancen erkennen und behandeln - die Trachte und die Zehe des Hufes
Hufimbalancen erkennen und behandeln – die mediolaterale Imbalance des Hufes
Erkrankungen des Hufes – Huflederhautentzündung und Hufrehe
Die Inhalte der drei Folgeseminare entsprechen in der Theorie den Inhalten des Hufintensivlehganges am ehemaligen Institut für Hufbalance. Teilnehmer, die alle vier Wochenendseminare dieser Seminarreihe besuchen, erhalten am ein Abschlusszertifikat.
|